Monatsübung November – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person - Fahrzeugbergung
- BM d. V. Thomas Paier 19.11.25 2
Bei
der Monatsübung am 13. November 2025 war das Thema „Personenbergung bei
Verkehrsunfällen“ mit verschiedenen Möglichkeiten der Menschenbergungen unter
Einsatz der Hydraulischen Rettungsgerätes
Jeder
Verkehrsunfall mit einer oder mehrerer verletzten Personen ist für jeden Feuerwehrkameraden
sowie dem Einsatzleiter immer wieder eine neue Herausforderung. Denn jeder
Verkehrsunfall ist mit keinen zu vergleichen. Deshalb ist die Vorbereitung
(welche Gerätschaften benötige) und Kommunikation bei einem Verkehrsunfall ein
wesentlicher Teil zur raschen Bergung der verletzten Person.
Dieser
hängt von vielen Faktoren ab:
- Ort des Einsatzes
- Wetterbedingungen
- Anzahl der oder die verletzten Personen
- Tages- oder Nachtzeit
- Mannschaftstärke der Feuerwehr
- Zusätzliche Einsatzkräfte
- Welche Art von Kraftfahrzeug
- Schaulustige
- Psychische Belastungen
Alle
oben angeführten Faktoren wurden zuerst theoretisch und im Anschluss praktisch
beübt, wobei jeder Kamerad seine Vorschläge einbringen konnte. Jeder
Arbeitsschritt – um eine schonende und rasche Bergung der verletzten Person
durchzuführen bzw. aus dem Gefahrenbereich zu bringen – wurde beübt.
Schon
eine kleine Unachtsamkeit oder Aufmerksamkeit, kann zu Folgewirkungen bei der
verletzten Person kommen. Deshalb sind die obersten Regeln bei Verkehrsunfällen
bzw. bei schwierigen Einsätzen:
- Ruhe bewahren
- Konzentriert
- Exakte Kommunikation
- Rasche Bergung der verletzten Person und Weitertransport
- Schutz der eigenen Kameraden
Herzlichen
Dank an unsere Kameraden Christoph Payer, Patrick Schmidt, und Philipp Trummer
für die Ausarbeitung der Monatsübung November!
Eingesetzt waren:
TLFA-4000
MZF-A
Kontakt
-
Anschrift: Breitenbuch 100
8082 Kirchbach-Zerlach
Österreich -
Telefon: 0664 / 98 32 615
-
E-Mail: office[at]ff-breitenbuch.at