Auto im Flammen
- OLM d. V. Patrick Trummer 26.02.16 2332
Am Freitag dem 12. Februar 2016 starteten die Atemschutzgeräteträger der FF Breitenbuch ins neue Übungsjahr 2016.
Motto dieser Atemschutzübung war „Schnelles und korrektes Herstellen der Einsatzbereitschaft unter schwerem Atemschutz“.
Damit so ein recht trockenes Übungsthema auch einen gewissen Anreiz zur Durchführung hat, diente ein havariertes KFZ als Übungs- bzw. Brandobjekt.
Es wurde ein PKW dankenswerterweise vom ortsansässigen Schrotthandel Hanspeter Reinhard zur Verfügung gestellt, welcher dann ebenfalls als Brandobjekt diente.
Ziel der Übung war es, unter Zeitdruck die persönliche Schutzausrüstung und den schweren Atemschutz aufzunehmen, um anschließend schnelle und effiziente Löschmaßnahmen durchzuführen.
Das Fahrzeug konnte zweimal in Brand gesetzt werden. Somit konnte ein Trupp die Löschwirkung des Hohlstrahlrohres und ein weiterer Trupp die Wirkungsweise des Mittelschaumrohres ermitteln. Beide Trupps bekamen einen realistischen Eindruck, wie sich rasend schnell ein kleiner „Kabelbrand“ im Motorraum, zu einem ernsthaften Fahrzeug-Vollbrand entwickeln kann. Bei der Nachbesprechung der Übung wurden die Eindrücke der Übung gefestigt und die Vor- und Nachteile der einzelnen Vorgehensweisen, mittels Hohlstrahlrohr bzw. Mittelschaumrohr, diskutiert.
Der Orts- und Abschnittsbeauftragte für Atemschutz OLM Philipp Schaden bedankt sich bei den Teilnehmern, für das große Interesse und die engagierte Teilnahme an dieser Übung.
Kontakt
-
Anschrift: Breitenbuch 100
8082 Kirchbach-Zerlach
Österreich -
Telefon: 0664 / 98 32 615
-
E-Mail: office[at]ff-breitenbuch.at